April 30, 2020

NodeMCU v2 auf macOS Catalina (10.15.4)

Aber los gehts – einmal runtergeladen und installiert, öffnet sich ein leerer Sketch. Die Kunst hier besteht erstmal darin den richtigen kleinen Mini-Computer zu verbinden. Dafür gehst du ins Menu „Tools“ oder „Werkzeuge“ und wählst dort aus der Liste dein Board aus. Geschafft hast du‘s wenn du dort „Generic ESP8266 Module“ wählen kannst.

Falls noch nicht geschehen, hier erkläre ich noch mal Schritt für Schritt, wie wir an die IDE kommen. /2020/02/19/hello-world/

Die Rückseite sagt ja eigetnlich schon alles

  1. Install CP2102 driver
  2. Use 9600 baud rate
  3. Connect Wifi and enjoy

Ein bisschen googeln brachte dann den vermeintlichen Erfolg. Unseriös sind diese Seiten ja oft, aber die hier war eigentlich schon fast in Ordnung. (Keine Garantie das mit der Software wirklich alles sauber ist)

https://www.silabs.com/products/development-tools/software/usb-to-uart-bridge-vcp-drivers

Wichtig war hier in der Arduino IDE als Board „Generic ESP8266 Module“ und als Port „/dev/cu-SLAB_USBtoUART“ einzustellen. Und schon kann’s los gehen.

Zum Test ob’s auch wirklich funktioniert, nehme ich übrigens immer ein leeres Sketch und klicke einmal auf Hochladen. Dann sieht man eigentlich ziemlich schnell, ob es einen Fehler gibt und dann wissen wir auch – es liegt nicht am Code 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.